Wohnen, das Energie spart: Möbel clever platzieren

Gewähltes Thema: Gestaltungstipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs durch Möbelplatzierung. Entdecke alltagstaugliche Ideen, mit denen du durch gezielte Platzierungen Licht, Wärme und Luft besser nutzt. Lies weiter, teile deine Skizzen und Tipps in den Kommentaren und abonniere, wenn du saisonale Checklisten und neue Raumideen nicht verpassen willst.

Luftzirkulation planen: Sommer kühl ohne Klimaanlage

Querluftschneisen offen halten

Richte Regale so aus, dass sie nicht direkt gegenüber von Tür und Fenster stehen. Eine leichte Verschiebung eines hohen Schrankes kann die Luftschneise öffnen, wodurch abends die Hitze schneller entweicht. Teste es an einem warmen Tag und notiere, nach wie vielen Minuten es spürbar kühler wird.

Ventilatoren und Möbelhöhe

Flache Beistelltische vor Ventilatoren verteilen Luft harmonischer als hohe Rückenlehnen. Platziere mobile Ventilatoren auf Sideboards, um Luft über Sitzflächen zu führen. In Kombination mit offener Tür entsteht ein sanfter, energiearmer Luftstrom, der Stickigkeit reduziert, ohne den Raum auszukühlen.

Nachtkühle sammeln

Positioniere das Bett so, dass du Nachtzug vermeiden und dennoch Querlüftung nutzen kannst. Ein Paravent lenkt Zugluft am Körper vorbei, während kühle Luft den Raum spült. Morgens schließt du Jalousien, und deine Möbel beschatten die thermische Masse, damit die Kühle länger gespeichert bleibt.
Plane links und rechts vom Kühlschrank einige Zentimeter Luft und halte die Rückseite frei. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, indem du ein hohes Regal als Blend- und Wärmeschutz nutzt. So muss der Kompressor seltener anspringen, und dein Gemüse bleibt länger frisch bei weniger Strom.

Küche und Technik: Geräte mit der Einrichtung entlasten

Hitze um den Backofen trocknet angrenzende Schränke aus und erwärmt Vorräte unnötig. Ein schmales offenes Regal oder eine Wärmepufferplatte dazwischen hilft. Setze den Esstisch nicht direkt in diese Wärmefahne, damit du im Sommer weniger lüften musst und Energie für Kühlung sparst.

Küche und Technik: Geräte mit der Einrichtung entlasten

Komfortzonen schaffen: Behaglich bei niedriger Temperatur

Stell einen Sessel schräg ins Wintersonnenfenster und ergänze ihn mit einem kleinen, hellen Beistelltisch. Eine hohe Pflanze daneben bricht Zugluft. Viele berichten, dass sie dort bei geringerer Raumtemperatur lesen, weil die Sonne und die Umgebung den Komfort spürbar erhöhen.

Komfortzonen schaffen: Behaglich bei niedriger Temperatur

Ein offenes Regal mit Stoffpaneelen oder ein beweglicher Vorhang kann einen großen Raum in eine wärmere Sitznische und eine kühlere Zone gliedern. Die kleinere Zone braucht weniger Heizleistung. Teile gerne, wie du flexible Trenner eingesetzt hast und ob sich dein Wärmegefühl verändert hat.

Messen, lernen, anpassen: Dein kleiner Energie-Plan

Zeichne Fenster, Heizkörper und hohe Möbel ein. Markiere Lichtwege, Luftschneisen und Sitzplätze. Verändere eine Sache pro Woche, beobachte Temperaturgefühl und Lichtbedarf, und notiere, wann du künstliches Licht einschaltest. Deine Kommentare helfen anderen, ähnliche Räume gezielt umzustellen.
Viajaralorigen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.